Typical (fe)male? - Geschlechterrollen und Identitäten in der Kunst
Führungen und Veranstaltungen
Die Idee des "Zoom In" ist es, ein Jahr lang in ein bestimmtes Thema einzutauchen, das mit unserer Dauerausstellung in der Villa Vauban in Verbindung steht. Wir laden Sie ein, an Führungen, Vorträgen von Fachleuten, Konzerten oder Verkostungen teilzunehmen.
Ab März 2023 legen wir ein Jahr lang den Schwerpunkt auf das Thema Geschlechterrollen und -identitäten in der Kunst:
Die Darstellung von Männern und Frauen ist seit jeher Teil der kunstschaffenden Welt. In der Dauerausstellung der Villa Vauban finden sich zahlreiche weibliche und männliche Porträts, Interieurszenen und idealisierte Körper. Wenn Sie an den Veranstaltungen des neuen Programms "Zoom in" teilnehmen, erfahren Sie, wie sich die Beziehungen zwischen den Geschlechtern seit dem 17. Jahrhundert verändert haben, welche Rollen Männern und Frauen schon immer zugewiesen wurden und wie Künstler mit diesem Thema umgegangen sind. Freuen Sie sich auf zahlreiche Überraschungen zu diesem spannenden Themenkomplex!
------------------------------------------------------------------
Les femmes de la Villa - Thematische Führung mit Nathalie Becker

Depuis les premières expressions artistiques humaines, la femme est un modèle esthétique convoité et fantasmé. En faisant le tour de l’exposition permanente, on se rend vite compte qu’il y a plus de tableaux de femmes que d’oeuvres de femmes artistes. On peut se demander pourquoi il en est ainsi? L’observation des images représentées révèle cependant différents types de femmes: des femmes de toutes les classes sociales et de tous les âges sont représentées dans les oeuvres et peuvent avoir différentes connotations symboliques. Découvrez pendant cette visite thématique la représentation des rôles et des identités des femmes dans la collection permanente de la Villa Vauban.
Publikum: Allgemeine Öffentlichkeit
Termine: Freitag 10.03 & 14.04 (FR)
Uhrzeit: 19:00
Preis: Freier Eintritt
------------------------------------------------------------------
BESONDERE EVENTS
Fluid. Art, Wine & Gender

Immerse yourself in an experimental evening to discover the permanent exhibition in a very special way. Search for the red thread that connects art and wine to the gender-fluid theme. We promise you a dynamic and exciting event!
Recommendation: To make the most of the evening's program, you should charge your mobile phone in advance!
Publikum: Erwachsene
Termine: Freitag 17.03 (FR) & 21.04 (EN)
Zeit: 18:00-20:00
Preis: 15€
Max. Teilnehmerzahl: 20
------------------------------------------------------------------
Konferenz mit Prof. Dr. Christina Threuter:
"Nur Freundinnen? Guillaume Bodinier und die Jungen Neapolitanerinnen"

Das Gemälde Junge Neapolitanerinnen des Malers Guillaume Bodinier aus dem Jahre 1835 reiht sich auf den ersten Blick sehr gut in seine zahlreichen, in Italien entstandenen Porträt-Studien ein. Hierbei stand vor allem das Milieu des bäuerlichen Lebens in Süditalien im Vordergrund. Frau Prof. Dr. Christina Threuter widmet sich in ihrem Vortrag der Bedeutung einzelner Gegenstände des Gemäldes und betrachtet diese im Kontext ähnlicher zeitgenössischer Darstellungen von Frauen. Hierbei stellt sich zum Schluss die Frage: Können uns die dargestellten Objekte im Bild mehr über die zwischenmenschliche Beziehung der beiden abgebildeten Frauen sagen?
Publikum: Allgemeine Öffentlichkeit
Datum: 22.03 (DE)
Zeit: 18:00
Preis: Freier Eintritt
Ort: Auditorium Cercle Cité (3, rue Genistre / Eingang Cité Bibliothèque)
------------------------------------------------------------------
Musikalische Matinée
mit Anne Brionne et Jean Hilger

La comédienne Anne Brionne et le pianiste Jean Hilger proposeront en duo, face à quelques tableaux, une mise en voix et en musiques de textes abordant des questionnements d’aujourd’hui, de nous, humains, simples et mystérieux à la fois, de nos genres, identités et rôles, innés, natures ou façonnés, troublés, complexes ou stéréotypés, … devant chacun prendre part au fonctionnement de notre monde et société.
Publikum: Tout public
Datum: Sonntag 19.03 (FR)
Zeit: 11:00
Preis: Eintritt zum Museum
Max. Teilnehmerzahl: 40
------------------------------------------------------------------
Für alle diese Veranstaltungen melden Sie sich bitte an:
Einschreibung: T +352 4796 4900, visites@2musees.vdl.lu