In diesem zweiteiligen Workshop besuchen die Studierenden zunächst die inklusive Ausstellung "Variationen. Ein Museum für alle". Besonderes Augenmerk wird auf die in die Ausstellung integrierten taktilen Modelle gelegt. Diese sind nicht nur für Sehbehinderte oder Blinde nützlich, sondern ermöglichen es allen Besuchern, die ausgestellten Bilder nicht nur durch Sehen, sondern auch durch Berühren zu entdecken.

Im zweiten Teil des Workshops stellen sich die Schüler der Herausforderung, ein taktiles Modell zu erstellen, das auf einem der ausgestellten Gemälde basiert.

Bildungsziele: Stimulation des Tastsinns und Einführung in das Thema kulturelle Integration
Publikum: Ab dem dritten Zyklus der Primärschule

Dauer

2:00

Preis

Kostenlos für Grundschulen und außerschulische Strukturen der Stadt Luxemburg, 100€ / Museumsführer für externe Schulen