Künstler waren schon immer an der Reproduktion des menschlichen Körpers interessiert. Die Antike schuf idealisierte Körper mit einer heroischen Erscheinung, weit entfernt von der eigentlichen menschlichen Anatomie. Im Mittelalter waren Männer die wichtigsten Vorbilder für Künstler, auch wenn es um die Vertretung von Frauen ging. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts veränderte sich die Sichtweise des Künstlers auf den menschlichen Körper völlig. Der Schwerpunkt lag auf der realistischen Wiedergabe des menschlichen Körpers. Während dieses Workshops werden die Schüler mit ihrem Körper vertraut gemacht. Sind sie größer oder kleiner als ihre Klassenkameraden? Im Rahmen der kreativen Arbeit können sie dann ihre Eindrücke verarbeiten. Ob sie sich in einer idealisierten, verzerrten oder eher realistischen Form reproduzieren, liegt in der Hand der Kinder.
Publikum: Ab 8 Jahren Daten: Donnerstags 23.05 (LU/DE), 13.06 (FR)
This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
Strictly Necessary Cookies
Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.
If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.
Drittanbieter-Cookies
Diese Website verwendet Matomo, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.
Please enable Strictly Necessary Cookies first so that we can save your preferences!