Michiel Sweerts ( 1618 – 1664 )Info
Michiel Sweerts ( 1618 – 1664 )
Junge mit Turban
Huile sur toile, vers 1658 – 1661, Museo Thyssen-Bornemisza, MadridJunge mit Turban wird mit einer Gruppe von Gemälden in Zusammenhang
gebracht, die Sweerts am Ende seiner Amsterdamer Schaffenszeit
ausführte. Dort schuf er zwei Serien zu den fünf Sinnen. In einer Serie,
die ein ähnliches Format wie das vorliegende Gemälde verwendet, halten
fünf männliche Figuren in exotischen Kleidern Gegenstände und Tiere
in der Hand, die einen Bezug zu den Sinnen haben. Auch in der zweiten
Serie symbolisieren junge Knaben die Sinne. Kein anderes, Sweerts zugeschriebenes
Werk kann jedoch mit dem vorliegenden Leinwandgemälde in
Zusammenhang gebracht werden, was auf die Existenz einer dritten Serie
zu den fünf Sinnen hindeutet. Die Tatsache, dass der Junge einen Blumenstrauß in der Hand hält, lässt vermuten, dass es sich um die Darstellung
des Geruchssinns handelt. Objekte wie Blumen, süß duftendes
Obst und Gemüse und andere wohlriechende Materialien werden in der
Kunst traditionell eingesetzt, um den Geruchssinn darzustellen.
Sweerts war ein Porträtist und Maler von allegorischen Szenen, dessen besonderer
Stil ihn zu einer einzigartigen Gestalt in der flämischen Malerei
des 17. Jahrhunderts macht. Der blaue Umhang des dargestellten Jungen
bildet einen Farbkontrast zum Blassgelb des Turbans, dem makellosen
Weiß des Oberhemdes und dem Rot der Schärpe sowie einiger der
Blumen. Das Gemälde überzeugt durch die brillante Darstellung des
Turbans und die gekonnte Modellierung der abgebildeten Person.
Simon de Vos (1603-1676)Info
Simon de Vos (1603-1676)Info
647TURNER-NONET 9,Info
Jacques Linard (1597-1645)Info
Inconnu (Anvers, première moitié du XVIIe siècle)Info
Cornelis de Vos (1584-1651)Info
BougereauInfo