Während dieser Führung entdecken Sie Kunstwerke, die speziell für den öffentlichen Raum geschaffen wurden. Sie werden keine Denkmäler sehen, die zum Gedenken an eine Person oder ein Ereignis errichtet wurden. Die meisten der vorhandenen Denkmäler wurden zwischen Mitte des 19. Jahrhunderts und Anfang der 2000er Jahre in Luxemburg errichtet. Erst seit den 1990er Jahren wird aktiv Kunst für den öffentlichen Raum geschaffen, d.h. Kunstwerke, die allein aufgrund ihrer ästhetischen Qualitäten im Stadtraum platziert werden und keine Erinnerungskultur pflegen.
Bildungsziele: Lernen, Kunst außerhalb des Museums zu erkennen. Publikum: Sekundarschule
Dauer
2:00
Preis
Kostenlos für Grundschulen und außerschulische Strukturen der Stadt Luxemburg, 100€ / Museumsführer für externe Schulen
This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
Strictly Necessary Cookies
Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.
If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.
Drittanbieter-Cookies
Diese Website verwendet Matomo, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.
Please enable Strictly Necessary Cookies first so that we can save your preferences!