Während dieser Führung entdecken Sie Kunstwerke, die speziell für den öffentlichen Raum geschaffen wurden. Sie werden keine Denkmäler sehen, die zum Gedenken an eine Person oder ein Ereignis errichtet wurden. Die meisten der vorhandenen Denkmäler wurden zwischen Mitte des 19. Jahrhunderts und Anfang der 2000er Jahre in Luxemburg errichtet. Erst seit den 1990er Jahren wird aktiv Kunst für den öffentlichen Raum geschaffen, d.h. Kunstwerke, die allein aufgrund ihrer ästhetischen Qualitäten im Stadtraum platziert werden und keine Erinnerungskultur pflegen.

Bildungsziele: Lernen, Kunst außerhalb des Museums zu erkennen.
Publikum: Sekundarschule

Dauer

2:00

Preis

Kostenlos für Grundschulen und außerschulische Strukturen der Stadt Luxemburg, 100€ / Museumsführer für externe Schulen