Kunstwerke, von Gemälden und Skulpturen bis hin zur künstlerischen Fotografie und Videokunst, sind aufgeladen mit Emotionen. Sie lösen beim Betrachter Reaktionen aus, die oftmals ein Spiegel seiner individuellen Gefühlswelt sind.

Emotionen wie Liebe, Freude, Trauer und Sehnsucht werden in dieser Ausstellung durch die zwei Medien der Malerei und der Fotografie präsentiert. Ausgewählten Werken des 17. bis 19. Jahrhunderts aus den Sammlungen der Villa Vauban werden fotografische Pendants der 1990er bis 2000er Jahre aus der Sammlung des Centre national de l’audiovisuel (CNA) gegenübergestellt. Das sich daraus ergebende Zusammenspiel von unterschiedlichen Darstellungsweisen eröffnet dem Besucher neue und überraschende Sichtweisen auf die alten Meisterwerke und die zeitgenössischen Fotografien.

Die Kunst hat seit jeher Themen aufgegriffen, die mit der menschlichen Existenz eng verbunden und eigentlich zeitlos sind. In der Ausstellung hat jeder Besucher die Möglichkeit, seine subjektiven Empfindungen inmitten des anregenden Dialoges zwischen Malerei und Fotografie zu ergründen und neu zu erfahren.

Die gezeigten Kunstwerke, darunter Gemälde von Jan Steen, Giovanni Antonio Canal, gen. Canaletto, Paul Delaroche und Alexandre Calame, vertreten die Kunstgattungen von Porträt, Landschafts-, Genre- und Historienmalerei und spiegeln die Vielfalt der Sammlungen der Villa Vauban. Die zeitgenössischen Fotografien stammen aus Kooperationsprojekten des CNA mit luxemburgischen und internationalen Künstlern.

Darüber hinaus erzählt ein Dokumentationsraum die spannende Geschichte der Villa Vauban, ihrer Verwandlung zu einem Museum und der dort beheimateten Sammlungen.

Emotionen wird im historischen Teil der Villa Vauban parallel zu weiteren Sonderausstellungen gezeigt.

 

Datum

6. Mai > 7. Mai 2012