Kriege, Revolutionen, sozioökonomische Kämpfe und Umweltkatastrophen sowie die allgemeine Infragestellung moralischer Werte waren im Laufe der Geschichte immer eine wichtige Inspirationsquelle für die visuelle Produktion.

Aus einer Sammlung von über 1000 Drucken aus dem 15. bis 20. Jahrhundert, die die Villa Vauban im Jahr 2020 erworben hat, hat die Künstlerin Julie Wagener eine eklektische Auswahl von Werken getroffen, die Botschaften vermitteln, die heute aktueller denn je sind. Wagener zieht Parallelen zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart und interpretiert die ausgewählten Kunstwerke und ihre Geschichten frei. Sie projiziert sie in die heutige Gesellschaft, um eine Diskussion über die Systeme, denen wir folgen, und die Leben, die wir führen, anzuregen.

Indem sie die Anliegen der Vergangenheit wieder aufgreift und mit der condition humaine des 21. Jahrhunderts verbindet, erforscht diese neue Serie von Siebdrucken die existenziellen Kämpfe, denen unsere globalisierte westliche Gesellschaft heute und in den kommenden Jahrzehnten ausgesetzt ist.

Mit der Unterstützung der Fondation du Pélican von Mie und Pierre Hippert-Faber
Unter der Schirmherrschaft der Fondation de Luxembourg

Datum

20. November > 16. März 2025